News

Unser soziales Engagement im Jahr 2021

Die Tafeln in München, Paderborn und Kiel
Die Corona-Krise beschäftigt uns bereits eine ganze Weile, so dass auch in Deutschland immer mehr Menschen auf Unterstützung angewiesen sind. Aus diesem Grund gingen die Weihnachtsspenden aus dem Jahr 2021 an die Tafeln an unseren Standorten. Es freut uns, dass wir so die Tafeln in München, Paderborn und Kiel bei ihrer wertvollen Arbeit unterstützen konnten.

Mehr Infos zu den Tafeln:
München
Paderborn
Kiel


Pausi
Aufgrund der angespannten Corona-Lage im Dezember 2021 hat die dmc-ortim in Erfurt und Kiel beschlossen auf eine Weihnachtsfeier zu verzichten und stattdessen das Geld an ein regionales Projekt zu spenden. Mit „Pausi“ wird Kindern, die von Kinderarmut betroffen sind, ein Pausendbrot zur Verfügung gestellt. Die dmc-ortim hat die Patenschaft für ein Schuljahr und ein Kind übernommen.

Mehr Infos zum Projekt: Pausi


Weilerswister Bürgerhilfe e.V.
Im Juli 2021 überrascht eine Flutkatastrophe die Bewohner in der Eifel. Auf Initiative von Bosch Siemens Hausgeräte und Bosch Building Technologies spendete die dmc-group 10.000 € an die Weilerswister Bürgerhilfe e.V., um den Kauf von rund 50 Waschmaschinen und Wäschetrocknern zu ermöglichen. Die Bürgerhilfe übernahm die Organisation vor Ort. So konnte zahlreichen Familien im Kreis Euskirchen, Rhein-Erft-Kreis und in Ahrweiler schnell und gezielt geholfen werden.

Virtueller Karrieretag WIAI 2021 der Uni Bamberg – dmc group als Aussteller mit dabei

Jeden Sommer öffnet die Fakultät „Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik“ der Universität Bamberg die Pforten für einen IT-nahen Karrieretag. In diesem Jahr findet dieser erstmalig rein virtuell statt. Am 10. Juni 2021 zwischen 11.00 und 16.00 Uhr haben die Studierenden die Möglichkeit IT-Unternehmen aus der Region, aber auch international agierende Konzerne persönlich kennenzulernen. Bereits im Vorfeld, können sich die Absolventen über die unterschiedlichen Aussteller in einer virtuellen Umgebung informieren.

Die dmc-group ist als Premium-Partner an Bord und mit einem virtuellen Messestand vertreten. In ihren fünf zugehörigen Unternehmen setzt die dmc-group stark auf talentierten Nachwuchs und bietet als zertifizierter IT-Ausbildungsbetrieb einen perfekten Karrierestart.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Universität Bamberg und sind schon gespannt auf interessante Gespräche mit den Studierenden.

Mehr Infos finden Sie hier.

Die neue Zeitaufnahmesoftware ORTIM a6 – Das Android Tablet als Zeitstudienhardware

ORTIM a6 wurde speziell für den Einsatz als Zeitstudiensoftware auf Ihrem Android Tablet entwickelt. Die Applikation ist intuitiv bedienbar, die Anordnung der Tasten richtet sich nach den Bedürfnissen des Anwenders. Sie haben direkten Zugriff auf alle Messfunktionen, damit Sie auf Ereignisse schnell reagieren können.

Hier einige Highlights unserer neuen Software für Android Tablets

  • arbeiten mit bis zu 99 Uhren
  • ca. 20.000 Ablaufabschnitte möglich
  • Arbeiten mit PCOs/Objekten und Selektionsmerkmalen
  • teilautomatisiertes Messen durch Vorwahl und Fortschreibung
  • Anlegen unterschiedlicher Benutzerprofile
  • direkte Exportschnittstelle zu CAPP Knowledge (Modul OZP erforderlich)
  • Sprachen : Deutsch, Englisch, Chinesisch

Auswertung am Gerät nach Kategorien möglich u.v.m.

Alle Informationen finden Sie hier.

Übernahme ÖKERGO Unternehmensberatung

Mit der Übernahme der ÖKERGO Unternehmensberatungs-Service-Team Ges.m.b.H, Bad Hall in Oberöstereich im September 2019 hat unser Tochterunternehmen  DMC Ges.m.b.H. mit Sitz in Wien ihr Angebot im Unternehmenszweig Industrial Engineering wesentlich gestärkt. 

Die ÖKERGO Unternehmensberatung begleitete und beriet seit mehr als 35 Jahren Produktionsbetriebe bei der Optimierung von Detail- und Gesamtprozessen in der Produktion, Service und Logistik und nutzt für Zeitwirtschaft und Arbeitsplanung die Systeme und Tools (ORTIMa5, ORTIMzeit, ORTIMplan  und CAPP Knowledge) der dmc-ortim.

Die DMC Ges.m.b.H. hat bereits 2015 den Vertrieb unserer Produkte und die Betreuung unserer österreichischen Kunden übernommen.

Die beiden Unternehmen wurden nun rückwirkend zum Jahresbeginn zur DMC Ges.m.b.H. Österreich mit Sitz in Wien verschmolzen. Mit dem Zusammenschluss hat die DMC Österreich ihr Produktportfolio erweitert und kann ihren Kunden zusätzlich zu den erfolgreichen Produkten nun auch Beratung und Services für Industrial Engineering aus einer Hand anbieten. Unsere österreichischen Kunden haben damit für IT-Services und alle Bereiche der Zeitwirtschaft, von der Beratung zur Prozessgestaltung, dem Aufbau von Planzeitsystemen bis zur Durchführung von Planzeitstudien (REFA, MTM) einen starken Partner vor Ort.

Die DMC Ges.m.b.H selbst wurde am 29.7.1989 von Angelo W. Zenz gegründet und ist seit dieser Zeit erfolgreich im Bereich der IT-Beratung und IT-Services, speziell mit der Entwicklung und Wartung von individuellen Lösungen für das ERP-System von SAP erfolgreich auf dem österreichischen Markt tätig. Seit 2015 hat sie die Betreuung der Kunden der dmc-ortim in Österreich übernommen und vertreibt auch deren Dienstleistungen und Produkte für Industrial Engineering. Im Rahmen der Umstrukturierung der dmc-group 2017 wurde sie eine 100%-ige Tochtergesellschaft der dmc-ortim GmbH in Kiel.

Kooperation mit AWF (Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftliche Fertigung)

Aus der Praxis für die Praxis – unter diesem Motto wird das Lernen von Anderen vielfältig angeboten.

Heute möchten wir gerne auf einen Arbeitskreis aufmerksam machen, der sich zurzeit in Gründung befindet. Ziel ist es, dass sich Fachleute der Arbeits- und Zeitwirtschaft regelmäßig in Erfahrungsaustauschen zu aktuellen Themen treffen. Dies betrifft auch viele Themen, die auch im Leistungsspektrum der dmc-ortim GmbH liegen.

Der Arbeitskreis ist bereits die zweite Auflage eines in den letzten Jahren sehr erfolgreichen Formates. Der erste Arbeitskreis wurde durch die hohe Nachfrage hinsichtlich der Teilnehmerzahl begrenzt und deshalb wird jetzt ein Parallelarbeitskreis ins Leben gerufen. Die dmc-ortim ist in der Vergangenheit bereits Unterstützer und Förderer dieser Erfahrungsaustausche gewesen und engagiert sich zukünftig als Kooperationspartner der AWF.

Die nächste Sitzung findet am 17. November 2020 statt.

Weitere Informationen zu der Sitzung finden Sie hier.

Zeit- und Arbeitswirtschaft – Konstituierende Sitzung am 31. März 2020 in Frankfurt a.M.

Die Zeit im Griff – Zeitaufwände richtig bewerten – Potenziale erkennen und nutzen – auch im IoT

Arbeitsgemeinschaften im AWF haben eine lange Tradition und viele zufriedene Teilnehmer. In einer entspannten, offenen Atmosphäre praxisrelevante Themen gemeinsam zu diskutieren und zu bearbeiten, Erfahrungen mit den weiteren Teilnehmern auszutauschen, vor Ort beim Betriebsrundgang mit offenen Augen Ideen aufnehmen, in einem Netzwerk von Experten auch über die Sitzungstermine hinaus aktuelle Themen zu behandeln, hilft Ihnen dabei, Ihre Geschäftsprozesse stetig durch externe Impulse zu verbessern. Diese Tradition setzen wir fort mit unserer neuen Arbeitsgemeinschaft “Zeit- und Arbeitswirtschaft”.    Mehr Info.

Die Arbeitsgemeinschaft wird fachlich von Herrn Frank Pöschel geleitet.
https://www.awf.de/awf-arbeitsgemeinschaften/zeit-und-arbeitswirtschaft/

4. dmc-ortim Anwendertreffen

Das 4. Anwendertreffen der dmc-ortim GmbH findet dieses Jahr 2-tägig, vom 25. bis 26. September in Erfurt statt. Das diesjährige Thema: “Von der Arbeitswissenschaft bis zur Zeitwirtschaft“.

Neben verschiedenen Vorträgen und Präsentationen zu aktuellen Themen der Arbeits- und Zeitwirtschaft ist reichlich Zeit für den persönlichen Austausch eingeplant.

Veranstaltungsort: Victor’s Residenz-Hotel, Erfurt
Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an vertrieb@dmc-group.com

Wir sind zertifiziert nach ISO 27001!

Die Sicherheit von Informationen und Daten liegt uns am Herzen.

Bei der ISO 27001 handelt es sich um die international führende Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme.
Die DMC Datenverarbeitungs- und Management Consulting GmbH, die dmc-ortim GmbH, die dmc-smartsystems GmbH und die DMC Ges.mb.H in Wien sind nun nach DIN/ISO 27001 zertifiziert.

3. dmc-ortim Anwendertreffen

Das 3. Anwendertreffen der dmc-ortim GmbH findet am 20. September in Erfurt statt. Das diesjährige Thema: “Zeichen stehen auf Zukunft – Zusammenspiel der Arbeitsplanungs- und Zeitwirtschaftssysteme”.

Neben verschiedenen Vorträgen und Präsentationen zu aktuellen Themen der Arbeits- und Zeitwirtschaft ist reichlich Zeit für den persönlichen Austausch eingeplant.

Veranstaltungsort: Victor’s Residenz-Hotel
Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an mario.rossow@dmc-group.com

Gründung einer Arbeitsgemeinschaft „Zeit- und Arbeitswirtschaft“

am 25. April in Frankfurt am Main

Die aktuelle Renaissance der Zeitwirtschaft in Zeiten von Industrie 4.0:
Mit der fortschreitenden Digitalisierung bei der Realisierung von I4.0 und auch danach werden sichere Zeitdaten immer wichtiger. Wenn die Erfahrungswerte von Mitarbeitern mehr und mehr durch die permanente Planung und Steuerung mit IT-Systemen ersetzt werden, ist eine stetig verfügbare und sichere Datenbasis für den Zeitbedarf von Prozessen unabdingbar. Klassische Quellen müssen für die Digitalisierung aufbereitet und auch um moderne Methoden ergänzt werden.

Diese Firmen sind u.a. mit dabei:
Behr Hella Thermocontrol GmbH, Hansgrohe SE, HEW-KABEL GmbH, KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch KG, Niesmann+Bischoff GmbH, RITTAL GmbH & Co. KG, Siemens AG, Wacker Neuson Beteiligungs GmbH

Die Auswahl der genauen Themen wird durch die Teilnehmer selbst bestimmt!
Erfahrungsaustausch und ergänzendes Experten-Wissen werden Antworten liefern.

Die Arbeitsgemeinschaft wird fachlich von Herrn Frank Pöschel geleitet.
https://www.awf.de/awf-arbeitsgemeinschaften/zeit-und-arbeitswirtschaft/

Sie können sich noch anmelden!